Multivitamin Mix
Wenn Du Dich sorgst, dass Dein Hund nicht ausreichend mit Vitaminen versorgt ist, wenn er gerade eine Krankheit überstanden hat oder aufgrund von Stress, Fellwechsel oder anderen ungewöhnlichen Beanspruchungen besonders vitalstoffbedürftig ist, kann ihm unser Multivitamin Mix eine wertvolle Nahrungsergänzung bieten. Aber auch für die Grundversorgung und zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen leistet der Mix wertvolle Dienste. Ohne ausreichend Vitamine leidet der Organismus des Hundes, Nährstoffe, wie Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette, können nicht zur Energiegewinnung verwertet werden, Wachstum, Entwicklung, Blutbildung, Verdauung, Entgiftung, die Abwehr und sämtliche weitere Körperfunktionen laufen nur unzureichend ab. Vitamine sind also elementar für Deinen Hund.
Unser Multivitamin-Mix ist so formuliert, dass Deine Fellnase alles erhält, was sie für eine gesunde Funktion des Organismus benötigt und Mangelerscheinungen vorgebeugt werden kann. Wir setzen dabei weniger auf “Masse”, als vielmehr auf höchste Qualität.
Vitamin A
Vitamin A (Retinol) ist das Augenvitamin, es unterstützt also die Sehfähigkeit Deines Hundes. Darüber hinaus wird es für eine gesunde Funktion der Schilddrüse und die Erneuerung der Haut und Schleimhäute gebraucht. Ohne das Vitamin kann der Knochenstoffwechsel nicht ausreichend reguliert werden, das Immunsystem nicht richtig arbeiten. Für die Fruchtbarkeit und die Entwicklung des Embryos von Rüdinnen wird ebenfalls Vitamin A benötigt..
Vitamin B1
Vitamin B1 (Thiamin) gilt als das Fitnessvitamin und ist fast in jeder Zelle enthalten. Es trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Vitamin B1 ist notwendig für den Energie- und Aminosäurestoffwechsel, für Kondition und Konzentration und die Impulsübertragung von den Nerven zu den Muskeln. Auch die Regeneration des gesamten Nervensystems benötigt Vitamin B1. Über den Stoffwechsel von Neurotransmittern, wie Acetylcholin, sorgt es für eine normale Funktion der Psyche Deines Hundes.
Vitamin B2
Vitamin B2 (Riboflavin) deckt sich teilweise in seiner Funktion mit Vitamin B1: Auch Riboflavin ist an der Regulation des Energiestoffwechsels und der Funktion und dem Schutz des Nervensystems beteiligt. Es hat aber auch eine Funktion bei der Ausleitung von Schadstoffen aus dem Organismus Deines Hundes. Zusätzlich sorgt es für einen funktionierenden Eisenstoffwechsel und damit dem Erhalt roter Blutkörperchen. So kann Dein Hund insgesamt vitaler und wacher sein, weniger unter Müdigkeit leiden. Das Vitamin unterstützt die Gesundheit von Haut, Schleimhäuten und Augen, die Embryonalentwicklung und das Wachstum. Und schließlich wirkt das Vitamin als Zellschutz und hilft bei der Neutralisierung freier Radikale.
Vitamin B3
Vitamin B3 (Niacin) zeichnet sich dadurch aus, dass es als eine Art Reparaturvitamin Schäden an der Erbinformation DNA rückgängig machen kann. Daneben trägt es über seine Funktion im Energiestoffwechsel zur Reduktion von Erschöpfung und Müdigkeit bei. Praktisch der gesamte Kohlenhydrat-, Protein- und Fett-Stoffwechsel ist von der Gegenwart des Vitamins abhängig. Aber auch das Nervensystem mit seinen Botenstoffen und die Psyche brauchen Vitamin B3 für eine gesunde Funktion. Durch seinen Anteil an der Zellteilung sorgt es zudem für die Regeneration, die Reparatur und den Erhalt der Haut und der Schleimhäute.
Vitamin B4
Vitamin B4 (Cholinchlorid) könnten man auch als Nervenvitamin bezeichnen, wobei die Bezeichnung Vitamin nicht ganz korrekt ist. Vielmehr ist es eine vitaminähnliche Substanz. Damit Nervenreize rasch über die Synapsen weitergeleitet werden können, sorgt Cholin für die beschleunigte Bildung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter. Aus der Leber transportiert es Fett und Cholesterin in andere Gewebe. Auch trägt es zur Bildung der Galle bei. Die normale Funktion von Leber, Nieren, Gehirn, Immunsystem, Fett- und Homocysteinstoffwechsel und die Bewegung der Muskeln sind direkt oder indirekt abhängig von der Gegenwart von Cholin.
Vitamin B5
Vitamin B5 (Pantothensäure / Calcium-D-Pantothenat) ist ein wahres “Energie- und Anti-Stressvitamin”. Es trägt maßgeblich zum Stoffwechsel und damit zur Energiegewinnung und (geistigen) Leistungsfähigkeit bei. So beugt eine ausreichende Konzentration des Vitamins Müdigkeitserscheinungen und Erschöpfung vor. Auf der anderen Seite hilft Vitamin B5 bei der Stressregulation, indem es entsprechende Botenstoffe beeinflusst. Aber auch sogenannte Steroidhormone, wie Cortisol, Vitamin D und Neurotransmitter, wie beispielsweise Serotonin und der Informationsüberträger an den Synapsen, das Acetylcholin, brauchen das Vitamin zu ihrer Synthese. Aus Cremes und Salben ist bekannt, dass Pantothensäure darüber hinaus zur Wundheilung und Immunabwehr beiträgt.
Vitamin B6
Wichtigste Funktion von Vitamin B6 (Pyridoxin) ist die Unterstützung des Auf- und Abbaus von Eiweißbausteinen, den Aminosäuren. Die Aminosäure Cystein, aus der beispielsweise Coenzym A zum Abbau von Fettsäuren, Kreatin für den Knochenstoffwechsel, Glutathion für die Entgiftung und Taurin für die Fettverdauung gebildet werden, kann nur mit Hilfe von Vitamin B6 hergestellt werden. Auch das Immunsystem und das Nervensystem brauchen Vitamin B6 für eine gesunde Funktion. Ohne das Vitamin können Neurotransmitter (wie Serotonin und Noradrenalin) und der rote Blutfarbstoff Hämoglobin nicht gebildet, das Hormonsystem mit den Geschlechtshormonen und die Psyche nicht reguliert werden. Das Vitamin sorgt für Energiereserven, indem es hilft, Kohlenhydrate in Form von Glykogen abzuspeichern. Und ebenso wie Vitamin B2 kann Vitamin B6 Müdigkeit bzw. Ermüdung verringern.
Vitamin B9
Vitamin B9 (Folsäure/ Folat) ist sozusagen ein Entwicklungsvitamin. Es sorgt für die Neubildung und Teilung von Zellen und die Bildung von Blut und Aminosäuren, insbesondere auch bei trächtigen Hündinnen, bei dem es das Wachstum des Schwangerschaftsgewebes unterstützt. Wie die anderen B-Vitamine auch unterstützt das Vitamin aber auch den (Energie-)Stoffwechsel, die Homocysteinbildung und das Immun- und Nervensystem in ihren Funktionen. Die Psyche Deines Hundes und seine mentale Fitness sind nicht unwesentlich von diesem Vitamin abhängig.
Vitamin B12
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ebenfalls an der Energieproduktion durch den Stoffwechsel, der Nerven- und Gehirnfuntktion sowie der Blutbildung und damit an der körperlichen, geistigen und psychischen Fitness beteiligt. Für die Zellteilung wird das Vitamin ebenso benötigt, wie für die Funktion des Immunsystems und die Regeneration der Schleimhäute. Das Vitamin wirkt dabei als Co-Enzym, was bedeutet, dass es die Enzyme des Körpers, die zahlreiche Funktionen steuern und katalysieren, aktiviert. Damit hat es eine lebenswichtige Funktion. Seine Bedeutung für den Homocysteinspiegel bedingt, dass zahlreiche weitere Körperfunktionen, wie auch bei Vitamin B6, von einer ausreichenden Menge des Vitamins abhängig sind.
Vitamin C
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist das bekannteste unter den Vitaminen und lebenswichtig. Wir kennen seine Bedeutung gegen Infekte bzw. bei der Stärkung des Immunsystem. Es kann aber noch bedeutend mehr: So ist eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung elementar für die Energiereserven im Kampf gegen Erschöpfung, Müdigkeit und Eisenmangel. Die Psyche und das Nervensystem benötigen Vitamin C ebenso wie die Bildung von Kollagen für Blutgefäße, Bindegewebe, Knochen, Knorpel, Zähne und die Haut. Es ist es ein starkes Antioxidans und schützt die Zellen und das Erbgut vor Schäden durch freie Radikale. Zusätzlich trägt es zur Bildung der Hormone, zur Wiederherstellung von Vitamin E und zur Entgiftung der Leber bei.
Vitamin D3
Vitamin D3 (Calciferol) ist das Knochenvitamin. Es sorgt für die Bildung starker Knochen und kräftiger, gesunder Zähne. So kann ein Mangel an Vitamin D Osteoporose und Rachitis begünstigen. Calcium, das beispielsweise für die Weiterleitung von Nervenreizen und die Muskelfunktion gebraucht wird, und Phosphor, das z.B. für die Energiegewinnung und das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper zuständig ist, können nur mit Hilfe von Vitamin D verwertet werden. Wenn Dein Hund häufig an Infekten leidet, könnte das möglicherweise an einem Mangel an Vitamin D liegen, da es auch für eine gesunde Funktion des Immunsystems nötig ist. Insbesondere Hunde mit dickerem Fell können kein oder nur unzureichend Vitamin D aus Sonnenlicht herstellen. Es muss ihnen also regelmäßig in ausreichender Menge zugeführt werden.
Vitamin E
Vitamin E (Tocopherol) hat ganz vielfältige Funktionen und ist besonders auch für Welpen und tragende bzw. stillende Hündinnen wichtig. Als Zellvitamin wehrt es freie Radikale ab und beugt damit Zell-, Protein-, Lipid- und DNA-Schäden vor. So trägt es dazu bei, die Membranen der Zellen zu stabilisieren. Wichtig auch seine Funktion bei der Bildung von Enzymen, also Katalysatoren, die biochemische Reaktionen und die Energiegewinnung im Körper erst ermöglichen. Ohne Enzyme kommen alle Körperfunktionen zum Erliegen. Nicht zuletzt brauchen das Immun-, das Nerven- und Herz-Kreislauf-System sowie die Blutgerinnung Deines Hundes Vitamin E, damit sie problemlos funktionieren können. Und schließlich ist Vitamin E an der Bildung von Gewebshormone beteiligt, die Entzündungsreaktionen regulieren.
Vitamin K2
Vitamin K2 ist wichtig für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel bzw. die Mineralisierung der Knochen. So kann der Organismus Deines Hundes Calcium nur in Gegenwart von Vitamin K2 transportieren und verwerten. Auch Vitamin D3 benötigt für seine Regulation des Calciumstoffwechsels und den Auf- und Abbau von Knochen Vitamin K2. Zusätzlich unterstützt Vitamin K2 weitere wichtige Stoffwechselprozesse und die Blutgerinnung. Es hilft bei der Teilung, Differenzierung und der Wanderung der Zellen zum Ort ihrer Bestimmung und damit auch bei der Reparatur von Gefäßen, Geweben und Organen.
Vitamin H / B7
Vitamin H / B7 (Biotin), ist bekannt als das Haut- und Haarvitamin. Das beinhaltet auch den Erhalt gesunder Schleimhäute, wofür Biotin benötigt wird. Insbesondere für die Herstellung und Verwertbarkeit von Fettsäuren (z.B. für stabile Membranen) ist Biotin unerlässlich. Darüber hinaus sorgt es über die Aktivierung von Enzymen für einen funktionierenden Energie- und Makronährstoffwechsel. Nicht zuletzt benötigen auch das Nervensystem und die Psyche Deines Hundes das Vitamin für eine gesunde Funktion.
Magnesium
Magnesium schließlich ist das Allround-Talent am Ende unseres reichhaltigen Multivitamin-Mix, wenngleich es auch eher zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen gehört. Es schenkt Deinem Hund Vitalität, Motivation und Ausdauer und verringert Müdigkeit und Erschöpfung. Dein Hund braucht ausreichend Magnesium für die Energiegewinnung, die Zellteilung und Proteinbiosynthese, die Psyche und seine Nerven- und Muskelfunktion (einschließlich des Herzens). Seine Knochen und Zähne gewinnen dank Magnesium an Stabilität und sein Wasser- und Elektrolythaushalt bleibt in Balance. Mit Magnesium kann er stressige Situationen besser bewältigen und sich auf seine Aufgaben konzentrieren. Ist Dein Hund ungewöhnlich nervös, angespannt oder ängstlich, kann ein Magnesiummangel dahinterstecken.
Eigene HUNREYS Rezeptur!
Du siehst also: Mit unserem Mulitvitamin-Mix werden alle Körperfunktionen Deines Hundes unterstützt und seine Nahrung sinnvoll ergänzt. Viele der Vitamine kann der Organismus Deines Hundes selbst nicht herstellen - sie müssen ihm also regelmäßig mit der Nahrung zugefügt werden. Durch unseren durchdachten Mix aller lebensnotwendiger Vitamine sollte Dein Hund rundherum gut versorgt sein.
Bio MCT-Öl
Unser Bio-MCT-Öl wird zu 100 Prozent aus handverlesenen, frischen und ganzen Bio-Kokosnüssen gewonnen. Dabei kommen ausschließlich mechanische und thermische Verfahren wie Zentrifugation und Destillation zum Einsatz – auf den Einsatz von Chemie und Lösungsmitteln wird während des gesamten Prozesses konsequent verzichtet.
Das Ergebnis ist ein MCT-Öl in höchster Bio-Qualität, mit ausschließlich rein natürlichen Fettsäuren, zu 100% frei von synthetischen MCTs aus Veresterung. Umfangreiche Labortests sichern die hohe Reinheit und Qualität.
Mit 60% Caprylsäure (C8) und 40% Caprinsäure (C10) liefert unser Bio-MCT-Öl die beiden wichtigsten MCT-Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis. Sie können vom Körper besonders gut verwertet werden und sind eine ideale Energiequelle zur Optimierung der Leistung oder ketogene Diäten.
MCT oder Mittelkettige Triglyceride sind gesättigte Fettsäuren mit einer mittleren Länge der Kohlenstoff-Ketten. MCT-Öle sind im Gegensatz zu längeren Fettsäuren wasserlöslich.
Caprylsäure (C8) uns Caprinsäure (C10)
Die einzelnen MCT werden oft nach der Länge ihrer Kohlenstoffketten bezeichnet als C6 bis C12 bezeichnet. Die beiden biologisch wirksamsten MCT sind die Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10).
Unser Bio-MCT-Öl besteht zu 60% aus Caprylsäure (C8) und zu 40% aus Caprinsäure (C10) und ist damit eine besonders wirksame Mischung der beiden wichtigsten MCT-Fettsäuren.
Unser Bio-MCT-Öl wird zu 100% aus biologisch angebauten Kokosnüssen gewonnen (EU-Bio), die auf verschiedenen Bio-Farmen in Südost-Asien heranreifen. Die Verarbeitung erfolgt vollständig in der EU. Für die Pressung werden ausschließlich frische und völlig intakte Kokosnüsse ausgewählt - angeschlagene oder gebrochene Kokosnüsse werden aussortiert.
Vor der Pressung wird nicht nur die harte Außenschale, sondern auch die braune, holzige Zwischenhaut sorgfältig entfernt. Verpresst wird nur das reine Fruchtfleisch, die Kokosmilch wird dabei vor dem Pressen vom Fruchtfleisch getrennt, so dass sie die Pressphase nicht mit durchlaufen muss.
Der Extraktionsvorgang erfolgt zu 100% durch mechanische und thermische Verfahren wie Zentrifugation und Destillation. Es gibt daher keinerlei Einsatz von Chemie während des gesamten Produktionsprozesses. Im Gegensatz zu anderen MCT-Ölen handelt es sich bei unserem MCT-Öl um einen 100% natürlichen Öl-Extrakt, die MCTs werden nicht durch künstlich-chemische Veresterung mit Glycerin gewonnen. Am Ende steht ein Premium-Bio-MCT-Öl, dass ausschließlich aus den beiden wirksamsten MCTs Caprylsäure (C-8) und Caprinsäure (C-10) enthält.