Verdauung Mix
Es gibt viele Gründe, warum die Verdauung Deines Hundes nicht so funktioniert, wie sie sollte. Ein müder Darm belastet aber den gesamten Organismus Deines Hundes, Schmerzen, Allergien oder Abwehrschwäche können die Folge sein. Zusätzlich ist der Darm mit dem Gehirn gekoppelt. Er sendet ihm beispielsweise Informationen über die Nervenbahnen und Botenstoffe sowie Nährstoffe zur Energiegewinnung und als Baumaterial. Umgekehrt gilt er als das zweite Gehirn, dass die Entstehung von Gefühlen reguliert. Daher ist eine gesunde Darmfunktion sehr wichtig. Unser Verdauungs-Fix kann helfen, den Darm wieder in Schwung zu bringen und Darmschleimhaut und Bakterienflora zu regenerieren.
Kokosmehl
Kokosmehl zeichnet sich mit rund 40% durch einen besonderen Ballaststoffreichtum aus. Die Ballaststoffe fördern die Verdauung und eine gesunde Darmflora, senken die Blutfettwerte, regulieren den Blutzucker und können schädliche Stoffe binden. Dafür ist das Mehl frei von Gluten, das chronische Entzündungen der Darmschleimhaut verursachen kann. Daher eignet sich Kokosmehl auch für Hunde mit einer Unverträglichkeit, Zöliakie oder Darmentzündungen. Das Mehl der Kokosnuss ist fettarm und beinhaltet kein Cholesterin und keine Phytinsäure, von der vermutet wird, dass sie die Mineralstoffaufnahme erschweren kann. Dagegen wartet das Mehl mit mittelkettigen Fettsäuren (MCT) auf, die den Stoffwechsel anregen, viel Energie spenden und die Mineralstoff- und Vitaminaufnahme aus der Nahrung fördern. Es ist eiweißreich und enthält alle Aminosäuren, die der Organismus Deines Hundes nicht selbst herstellen kann. Zusätzlich kann es den Darm Deines Hundes vor Viren, Bakterien und Pilzen schützen, Entzündungen hemmen und damit Krankheiten vorbeugen.
Leinsamen
Leinsamen sind reich an Protein, Magnesium, gesunden Pflanzenstoffen, Omega-3- und weiteren ungesättigten Fettsäuren, Ballast- und Schleimstoffen. Letztere binden Wasser im Darm und quellen auf. Dadurch wird die Verdauung angeregt. Außerdem legen sich die Schleimstoffe über die Schleimhäute im Magen-Darm Deines Hundes und schützten sie, beispielsweise gegen Entzündungen. Die Omega-3-Fettsäuren helfen, den Darminhalt zu transportieren. Sie helfen aber auch gegen Entzündungen, schützen das Herz und sollen sogar Krebszellen an der Teilung hindern. Das Magnesium hat einen stärkenden Effekt auf die Muskeln, Nerven und Knochen und kann damit Müdigkeit reduzieren und die Psyche Deines Hundes stabilisieren. Die Lignane in Leinsamen wirken ähnlich wie das menschliche Östrogen und klären die Haut. Wie auch beim Kokosmehl ist der Phytinsäuregehalt von Leinsamen niedrig.
Spirulina
Spirulina ist ein wahres Multitalent, eine Blaualge, die die Selbstheilungskräfte Deines Hundes aktivieren kann. Ihr Reichtum an Nähr- und Vitalstoffe versorgen Deinen Hund mit allem, was er für eine gesunde Funktion seines Organismus braucht und befreien ihn zugleich von schädlichen Säuren und anderen Schadstoffen. Die Alge spendet viel Energie, beispielsweise zur Regeneration Deines Hundes, und stärkt durch ihr Proteinreichtum die Abwehrzellen seines Immunsystems gegen Viren und Allergene. Sie ist ein starkes Antioxidans, schützt die Zellen vor oxidativer Zerstörung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf aller Zellfunktionen. Der blaugrüne Farbstoff Phycocyanin der Alge fördert die Leber- und Nierenfunktion und schützt das Gehirn und Nervensystem. Eisen hilft bei der Blutbildung, der Energiegewinnung und der optimalen Leistung der Muskeln. Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung, die Befreiung der Arterien von Kalk und die Herz-Kreislauf-Funktion sowie den Erhalt der Knochendichte. Die Spurenelemente in Spirulina stellen die Funktion von Nerven und Muskeln (auch des Darmmuskels) sicher, sorgen für den optimalen Wasserdruck in den Zellen und die Aufnahme von Nährstoffen. Dann liefert Spirulina noch ein ganz besonderes Antioxidans: Die Superoxid-Dismutase. Dieses Enzym sorgt für die Hemmung von entzündlichen Prozessen und die Zellreparatur. .
Oliventrester
Oliventrester beinhaltet leicht zu verdauende, glutenfreie Ballaststoffe. Es wirkt verdauungsfördernd, antioxidativ und energiespendend. Bakterien und Pilze kann Oliventrester am Wachstum hemmen. Die enthaltenen Polyphenole hemmen akute und chronische Entzündungen und beugen zugleich neuen Entzündungen vor. Sie unterstützen die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion und können Leberzellschäden und oxidativen Stress verhindern. Die Inhaltsstoffe der Olive bringen das Darmmikrobiom wieder in Balance und fördern die Menge an Bifidobakterien. Darüber werden auch das Immun- und Hormonsystem und die Menge an den Glückshormonen Serotonin und Dopamin gefördert. Außerdem schützen sie die Darmschleimhaut. Die Bitterstoffe im Oliventrester regen die Verdauung bzw. die Sekretproduktion von Magen und Darm, der Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse an. Dadurch können Fette besser gespalten und Nährstoffe, Vitamine und Mineralien für den Organismus Deines Hundes verfügbar gemacht werden. Zugleich binden sie überschüssige Säuren, sorgen für deren Ausleitung und halten Leber und Galle gesund.
Akazienfaser
Akazienfaser gehören zu den veganen, soja-, milcheiweiß-, gluten-, hefe- und fructosefreien Präbiotika, die sehr gut verträglich sind. Sie sind äußerst ballaststoffreich (mindestens 80%) und unterstützen das Immunsystem und eine gesunde Verdauung und fördern die Entgiftung des Hundeorganismus. Akazienfaser im Besonderen quellen im Darm auf und fördern die Darmtätigkeit. Zusätzlich nähren sie die Bifido- und Lactobakterien im Darmmikrobiom, wodurch unerwünschte Bakterien und Pilze am Wachstum gehindert, stimmungsaufhellende Botenstoffe an das Gehirn gesendet, antioxidativ tätige Enzyme aktiviert, die Darmschleimhaut intakt gehalten und Energie, Vitamin B12 und entzündungshemmende Stoffe produziert werden. Dabei entstehen auch kurzkettige Fettsäuren und Milchsäure, die ein leicht saures Milieu im Darm fördern und so die Kalziumaufnahme über die Darmschleimhaut erleichtern. Insbesondere übergewichtige Hunde können durch die Fasern abnehmen, da sie durch ihre Quelleigenschaft das Sättigungsgefühl verstärken.
Pektin
Pektine sind lösliche Ballaststoffe, die sich durch ihre besondere Wasserbindungsfähigkeit auszeichnen. Dadurch entziehen sie dem Stuhl Flüssigkeit und regulieren die Verdauung - auch bei Reizdarm. Sie können zudem Erreger, Gift- und reizende sowie radioaktive Stoffe aus dem Darminhalt binden. Als Präbiotika, bieten sie, ebenso wie die Akazienfaser, eine Nahrungs- und Energiequelle für die guten Bifido- und Lactobakterien. Die aus diesem Verdauungsprozess hervorgehenden Säuren dienen wiederum als Energiespender für die Darmschleimhaut und als Hemmstoffe für schädliche Bakterien im Mikrobiom des Darms. Darüber hinaus können Pektine den Blutzucker regulieren, den Blutfett- und Cholesterinspiegel senken und so das Herz und die Gefäße schützen. Sie können bei der Blutgerinnung und der Wundheilung helfe und sollen sogar Krebszellen hemmen können.
Glutamin
Glutamin ist eine Aminosäure, die zur Erneuerung der Darmzellen und für die Arbeit der Darmbakterien Energie beisteuern und die Regeneration der Darmschleimhaut nach Verletzungen oder Infektionen beschleunigen kann. Gleichzeitig schützt sie die Darmzellen vor Schadstoffen und Allergenen, indem sie den Abbau der Zellverbindungen verhindert und damit die Schutzbarriere des Darms erhält. Glutamin unterstützt das Immunsystem bei seiner Abwehrfunktion, hemmt Entzündungsmediatoren und bildet das antioxidativ wirksame Gluthation, das die Zellen vor oxidativen Schäden schützt. Die Aminosäure hilft, die Schleimproduktion im Darm im Gleichgewicht zu halten und verstärkt die Menge der gesunden Bakterien des Mikrobioms. Darüber kann sie auch das Gewicht des Hundes regulieren helfen. Zusätzlich unterstützt Glutamin die Bildung des Neurotransmitters GABA, der u.a. für Wachstum, Entspannung und die Verarbeitung oder Reduktion von negativen Gefühlen, wie Angst, notwendig ist. So kann ein nervöser Darm verhindert werden. In den Muskeln sorgt Glutamin für die Synthese von Eiweißen als Baustein für körpereigene Strukturen und Glykogen als Energiereservoir für anstrengende Zeiten. Die gespeicherte Energie kann später beispielsweise für Stoffwechsel-, Verdauungs- oder Abwehrprozesse bereitgestellt werden. Der in der Aminosäure gebundene Stickstoff wird für den Aufbau der Erbinformation DNA und ihrer Matrize RNA gebraucht. Insbesondere in Zeiten ungewöhnlicher Belastung, wie Krankheit oder Stress, braucht der Organismus Deines Hundes die Zufuhr von Glutamin.
Löwenzahn
Löwenzahn ist eine Heilpflanze und enthält seltene Bitterstoffe (Triterpene), die den Speichelfluss und die Magensäureproduktion anregen, Verdauungsenzyme freisetzen und die Gallenfunktion aktivieren. Die peristaltischen Magen- und Darmbewegungen werden durch Löwenzahn angeregt, der Durchfluss der Nahrung und die Resorption von wichtigen Stoffen beschleunigt, die Gallenflüssigkeit dünnflüssig gehalten. So erleichtert die Pflanze auch den Fettstoffwechsel. Löwenzahn wirkt durchblutungsfördernd auf den Magen-Darm-Trakt und fördert damit auch eine gesunde Schleimhautfunktion. Neben seiner verdauungsfördernden, entblähenden und appetitanregenden Wirkung kann der Löwenzahn auch gleichzeitig das Magen-Darm-System pflegen und die Leber reinigen. Nicht zuletzt kann Löwenzahn Krämpfe lösen, den Stoffwechsel anregen und Entzündungen reduzieren.
Eigene HUNREYS Rezeptur!
Auf ganz natürliche Weise kann unser Verdauungs-Fix also die Verdauung Deines Hundes wieder in Balance bringen und damit ganzheitlich zu einem gesunden Organismus beitragen. Dein Hund wird es Dir mit einer kräftigen Abwehr und einem fröhlichen Gemüt danken.
Bio Leinöl
Lein, auch Flachs genannt, ist eine blau blühende einjährige Pflanze. Bis zu einem Meter wird sie hoch und ist fast in ganz Europa verbreitet. Aus den Samen, den Leinsamen, pressen wir ohne Erhitzung wunderbar natürliches Öl.
Seine gesundheitliche Bedeutung hat kaltgepresstes Leinöl hauptsächlich wegen seines hohen Anteils an positiven Omega-3- Fettsäuren (60%). Man kann mit Leinöl ziemlich einfach den Bedarf decken und so etwas zum Allgemeinbefinden beitragen.
Eine weitere gesundheitliche Bedeutung haben beim kaltgepresstem Leinöl die Schwebstoffe. Darin sind zum Beispiel die wertvollen Lignane enthalten.
Unser Öl aus Leinsamen ist, wie es sich für Kaltgepresstes gehört, frisch und schonend hergestellt. Bei der Wahl des Leinsamens achten wir sehr darauf, dass wir schmackhaften Leinsamen als Basis verwenden. Durch diese Sorgfalt ist es möglich, dass unser Leinöl erst nach längerer Zeit seinen bitteren Geschmack bekommt.