Aktiv & Vital Mix
Mit der richtigen Mischung an Superfoods kann Dein Hund ganzjährig fit und vital bleiben. Körper, Geist und Seele werden können und seine Widerstandskräfte verstärkt werden. Mit unserem durchdachten Mix aus reichhaltigen Pflanzen können Mangelerscheinungen vermieden und Wachstums- und Erneuerungsprozesse im Organismus Deines Hundes angeregt werden. Experten aus Ernährungsforschung und Tiermedizin haben all ihr Wissen zusammengetragen, damit der Hund die besten Jahre seines Lebens voller Kraft und Lebensfreude genießen kann.
Reishi Pulver
Reishi oder auch “der göttliche Pilz der Unsterblichkeit”, wie er in Asien genannt wird, bietet mit seinem Reichtum an Cordycepin, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Polysacchariden, Fettsäuren, Spurenelementen und hochaktive Triterpene einen nahrhaften Cocktail an lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffen, die vielfältige Funktionen im Organismus Deines Hundes sicherstellen und sogar zur begleitenden Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können. Es gibt scheinbar nichts, was der Pilz nicht kann. Seine enorme Bandbreite an gesundheitsfördernden Eigenschaften haben inzwischen auch zahlreiche Studien bestätigt. So soll der Pilz die Selbstheilungskräfte Deines Hundes aktivieren und lebensverlängernd wirken können. Er kann das Immunsystem stärken, Viren, Bakterien und Allergien bekämpfen und Entzündungen lindern. Das schädliche Cholesterin und der Zuckeranteil im Blut und damit ungünstiges Übergewicht können mit dem Pilz reduziert werden. Reishi hat eine herzschützende Funktion und hilft der Leber bei der Entgiftung. Bei Hunden mit einer Krebserkrankung soll Reishi zur Hemmung des Tumorwachstums beitragen können. Er kann Schmerzen lindern und entspannen, wenn der Hund unter Stress oder Unruhe leidet. Allgemein hat Reishi einen stärkenden Effekt auf den Organismus des Hundes und eignet sich als begleitende Behandlung von gängigen Erkrankungen, wie beispielsweise Gelenkentzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fell- und Hautkrankheiten, Immunschwäche und Muskelschmerzen.
Acerola
Acerola übertrifft mit seinem besonders hohen Gehalt an Vitamin C viele andere Lebensmittel deutlich. Das Vitamin boostet das Immunsystem Deines Hundes und schützt die Zellen und das Erbgut vor oxidativer Zerstörung durch freie Radikale. So kann es Infekten, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen, vorzeitiger Alterung, Allergien, Stress und Ermüdung vorbeugen helfen. Vitamin C ist an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt, hilft bei der Zellerneuerung, schützt auch das Nervensystem Deines Hundes und unterstützt seine normale psychische Funktion. Vitamin C schenkt Deinem Hund Energie, normalisiert seinen erhöhten Blutzucker, hilft bei der Entgiftung und sorgt für eine erhöhte Eisenaufnahme und damit einen gesteigerten Sauerstofftransport im Blut. Schließlich unterstützt es die Regeneration von Vitamin E, die Hormon- und Neurotransmittersynthese sowie die Kollagenbildung zur Festigung von Knochen und Knorpeln, Zähne und Zahnfleisch, Haut und Blutgefäße. Doch die Kirsche hat noch viel mehr zu bieten. Sie ist auch reich an anderen lebensnotwendigen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die Vitamin C synergistisch unterstützen.
MSM
MSM oder Methylsulfonylmethan (organisch gebundener Schwefel) wird für zahlreiche Prozesse im Organismus gebraucht. Er hat an vielen Stoffwechselprozessen teil, so dass die Funktion jeder Zelle von Schwefel abhängig ist. Er ist unentbehrlich für die Synthese von Proteinen, Hormonen, Immunzellen, Antioxidantien und Enzymen und wird in Form von Aminosäuren bzw. Eiweißen (z.B. Keratin und Kollagen) in die Gewebe (wie Bindegewebe, Knorpel, Haare und Nägel) Deines Hundes eingebaut. Dazu transportiert Schwefel wichtige Elemente, wie Selen, Magnesium, Kalium und Natrium zu ihrem Einsatzort. Ohne Schwefel können die Zellen keinen (Sauer- oder Nähr-) Stoffaustausch betreiben, denn Schwefel sichert die Durchlässigkeit von Zellmembranen. So ermöglicht er auch, dass Giftstoffe aus den Zellen ausgeleitet werden. Ohne ihn können auch die roten Blutkörperchen keinen Sauerstoff transportieren. So sichert Schwefel einerseits die Reparatur, Regeneration und Vitalität von Zellen (Wundheilung) und reduziert zugleich die Wahrscheinlichkeit von Entzündungen und degenerativen Prozessen. Schwefel sorgt auch dafür, dass Antioxidantien, wie Glutathion, die Zellen vor oxidativen Schäden geschützt bleiben. An den Muskeln beugt es Muskelschäden vor und kann Schmerzen reduzieren. So wird Dein Hund nach besonderen Anstrengungen schnell wieder fit. An den Gelenken trägt Schwefel zur Verbesserung des Knorpelstoffwechsels bei, verhindert deren Abbau und hilft gegen Entzündungen und chronische Schmerzen. Damit fördert der Stoff die Beweglichkeit der Gelenke.Im Magen-Darm-Trakt Deines Hundes reguliert Schwefel die Säureproduktion, steigert die Nährstoffverwertung und hilft, das Darmmikrobiom zu verbessern. Und schließlich wirkt Schwefel gegen Atemwegsbeschwerden, wie allergischen Husten.
Heidelbeere
Die Heidelbeere ist voller sekundärer Pflanzen-, Ballast- und Vitalstoffe, wie Vitaminen (Vitamin A, B, E und C) und Mineralien (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink) sowie Antioxidantien. Dafür enthalten sie nur wenig Zucker. Die enthaltenen Anthocyane beispielsweise, die den Beeren ihre blaue Farbe verleihen, können, zusammen mit den Vitaminen, oxidativen Stress vorbeugen und damit die Zellen schützen, den Alterungsprozess verlangsamen und das Krebsrisiko senken. Darüber hinaus sollen sie das Gedächtnis stärken und die Cholesterin- und Fettsäurenkonzentration im Blut des Hundes regulieren. Das kommt, wie auch die Flavonoide und die Phenolsäuren in den Beeren, dem Herz zugute. Vitamine C stärkt das Immunsystem und sorgt für eine gesunde Haut durch die Ankurbelung der Kollagenproduktion. Die Ballaststoffe in den Heidelbeeren unterstützen eine geregelte Verdauung. Dazu kommen Gerbstoffe, die Bakterien bekämpfen und so Durchfall vorbeugen können. Sie wirken zudem auch antientzündlich.
Gerstengras
Gerstengras gehört mit zu den reichhaltigsten Superfoods in der Natur. Es liefert eine unvergleichlich ausgewogene Mixtur aus optimal aufeinander abgestimmten Aminosäuren, bioaktiven Enzymen und anderen Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und seltenen, mitunter stärksten Antioxidantien überhaupt. Aufgrund seiner basischen Wirkung trägt es zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt bei - unabdingbar für einen geregelten Stoffwechsel. Seine Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen und Giften und ermöglichen ihnen dadurch eine lange Lebensdauer und gesunde Funktion. Das und seine Fähigkeit, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel im Blut zu senken, ist u.a. gut als Prophylaxe vor Diabetes, Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sein hoher Vitamin C-Gehalt sorgt darüber hinaus für eine normale Funktion der Blutgefäße, Knochen und Haut, des Nerven-, Immun- und Hormonsystems, der Energieproduktion und Eisenaufnahme. So wirkt das Gras Erschöpfung, Stress und degenerativen Prozessen entgegen. Dazu kommt die positive Wirkung von Gerstengras auf den Darm. Es kann helfen, die Darmflora zu aktivieren, Entzündungen entgegenzuwirken, Durchfälle zu regulieren, Darmzellen zu reparieren und bekämpft (Pilz-) Infektionen. Und schließlich kann Gerstengras auch der Psyche Deines Hundes helfen, indem es die Stimmung aufhellen soll.
Chlorella
Chlorella ist eine Mikroalge, die einen außerordentlich hohen Chlorophyll-, sekundären Pflanzenstoff-, Nährstoff-, Aminosäure- und Protein- sowie Polysaccharidgehalt aufweist. Sie kann helfen, Entzündungen zu hemmen und die Zellen vor oxidativer Schädigung zu schützen. Außerdem hilft Chlorella bei der Erneuerung von Zellen und beim Muskelwachstum. Durch die Bindung von Schadstoffen kann die Alge zum Entgiftungsprozess in der Leber und Niere beitragen, während sie andererseits die Leber vor Schäden schützt und wertvolle Spurenelemente spendet. Es verdichten sich Hinweise, nach denen Chlorella auch Müdigkeit und Erschöpfung reduzieren und die Erholung nach Anstrengung fördern kann. Das könnte auf die antioxidative Wirkung der Alge zurückzuführen sein. Da das Chlorophyll dem menschlichen Hämoglobin strukturell ähnlich ist, soll es auch den Sauerstofftransport verbessern und die Zellatmung fördern können. Auch das würde zur Fitness beitragen können. Chlorella hat mit den höchsten Gehalt an Chlorophyll überhaupt. Das soll auch gegen Pilze, Viren, die Krebsentstehung und das -wachstum und sogar gegen Körpergerüche helfen. Chlorophyll kann eine gesunde Haut schenken, die Blutbildung und einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt fördern und bei der Wundheilung helfen. Der hohe Gehalt an Vitamin B12 in Chlorella kann besonders Hunden, die vegan oder vegetarisch ernährt werden, zugutekommen. Diese Ernährungsformen sind häufig mit einem Vitamin B12-Mangel assoziiert. Das Kalzium und Magnesium in Chlorella kann verhindern, dass diese Stoffe aus den Knochen resorbiert werden. Insofern trägt die Alge auch zu einem Schutz vor Knochenkrankheiten bei. Schließlich liefert Chlorella auch wichtige Amino- und Fettsäuren. Sie helfen u.a., Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Spirulina
Auch Spirulina, die kleine Blaualge, trägt den Namen Superfood zurecht. Die Alge spendet Energie und stärkt das Immunsystem. Wie auch Chlorella wirkt sie antioxidativ und sorgt damit für einen reibungslosen Ablauf aller Zellfunktionen. Der blaugrüne Farbstoff Phycocyanin, der der Alge ihren Namen verleiht, scheint ein regelrechtes Wundermolekül zu sein. Er kann die Leber- und Nierenfunktion fördern, das Gehirn und Nervensystem schützen und die Entgiftung des Körpers vorantreiben. Das Carotinoid Zeaxanthin schützt die Augen Deines Hundes und kann Schäden am Gehirn vorbeugen helfen. Eisen hilft bei der Blutbildung, der Energiegewinnung und der optimalen Leistung der Muskeln. Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung, die Befreiung der Arterien von Kalk und die Herz-Kreislauf-Funktion sowie den Erhalt der Knochendichte. Die Spurenelemente in Spirulina stellen die Funktion von Nerven und Muskeln sicher, sorgen für den optimalen Wasserdruck in den Zellen und die Aufnahme von Nährstoffen. Dann liefert Spirulina noch ein ganz besonderes Antioxidans: Die Superoxid-Dismutase. Dieses Enzym sorgt für die Hemmung von entzündlichen Prozessen und die Zellreparatur. Insgesamt fördert Spirulina die Gesundheit, Regeneration, Ausdauer und Energie Deines Hundes und sorgt dafür, dass er sich wohlfühlt.
Cordyceps
Cordyceps, der Raupenpilz, ist ein Heil- oder Vitalpilz mit ebenfalls erstaunlichem Gesundheitswert. Er gilt auch als natürliches Dopingmittel und soll Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Kraft stärken, den Alterungsprozess der Zellen hinauszögern und die Regenerationszeit nach Krankheit und besonderen Anstrengungen verkürzen. Diese Eigenschaften können u.a. darauf zurückzuführen sein, dass seine wertvollen Inhaltsstoffe die Durchblutung steigern und freie Radikale unschädlich machen können. Auch Cordyceps hat eine entgiftende Funktion und befreit dadurch den Körper von Schlacken und Entzündungsherden. Sozusagen als natürliches Antibiotikum kann er Parasiten, wie Bakterien und Viren, bekämpfen und das Immunsystem aktivieren. Darüber hinaus scheint der Pilz an der Regulierung des Hormonhaushaltes beizutragen, den Cholesteringehalt des Blutes zu senken und damit das Herz-Kreislauf-System zu schützen sowie Lungen- und Nierenerkrankungen und sogar Krebs vorzubeugen. Auch der Seele kann der Pilz guttun, indem er Stress, Ängste und Unruhe reduzieren kann.
Eigene HUNREYS Rezeptur!
Alle Inhaltsstoffe unseres Vital und Aktiv-Mix decken und ergänzen sich in ihrer Funktion, so dass Dein Hund die maximale Wirksamkeit, die bestmögliche Kraft und den optimalen Schutz vor Schäden und Krankheit zur Verfügung gestellt bekommt. Auf rein natürliche Art werden alle Reparaturmechanismen in seinem Organismus aktiviert und sein Energielevel so aufgebaut, dass er sich rundherum wohlfühlen kann. Körper, Geist und Seele Deines Hundes werden dabei als Einheit betrachtet und gleichermaßen versorgt, so dass sein aktiver Organismus mit einer ausgeglichenen Seele und einem entspannten Geist vollkommen in Balance ist.
Bio Leinöl
Lein, auch Flachs genannt, ist eine blau blühende einjährige Pflanze. Bis zu einem Meter wird sie hoch und ist fast in ganz Europa verbreitet. Aus den Samen, den Leinsamen, pressen wir ohne Erhitzung wunderbar natürliches Öl.
Seine gesundheitliche Bedeutung hat kaltgepresstes Leinöl hauptsächlich wegen seines hohen Anteils an positiven Omega-3- Fettsäuren (60%). Man kann mit Leinöl ziemlich einfach den Bedarf decken und so etwas zum Allgemeinbefinden beitragen.
Eine weitere gesundheitliche Bedeutung haben beim kaltgepresstem Leinöl die Schwebstoffe. Darin sind zum Beispiel die wertvollen Lignane enthalten.
Unser Öl aus Leinsamen ist, wie es sich für Kaltgepresstes gehört, frisch und schonend hergestellt. Bei der Wahl des Leinsamens achten wir sehr darauf, dass wir schmackhaften Leinsamen als Basis verwenden. Durch diese Sorgfalt ist es möglich, dass unser Leinöl erst nach längerer Zeit seinen bitteren Geschmack bekommt.